Skip to main content

Wohnen mit Weitblick

Verwirklichen Sie Ihr Traumhaus im Hang

Mit PESENDORFER BAU – Ihr Partner für kreative Planung und kompetente Bauausführung

Auf der Terrasse sitzen und den Blick über die Landschaft schweifen lassen: Wenn Sie sich für ein Haus im Hang entscheiden genießen Sie einen unverbaubaren Ausblick!

Die Hanglage ermöglicht zudem eine kreative Gestaltung von Haus und Gelände – beispielsweise mit mehreren Ebenen und Übergängen.

Ein Baustelle am Hang bietet im Vergleich zur Ebene jedoch auch zusätzliche Herausforderungen. Mit PESENDORFER BAU haben Sie einen erfahrenen Baupartner an Ihrer Seite.

Was sind die Vorteile von einem Haus im Hang?

Spektakuläre, unverbaubare Aussicht

Hohe solare Wärmegewinne

Wertsteigerung des bebauten Grundes

Natürlicher Schutz vor Lärm

Vielfältige Gestaltungs­­möglichkeiten

Hanglage optimal nutzen

Kreative Hausplanung

Bei der Planung spielt die Ausrichtung des Hanges eine wichtige Rolle. Idealerweise ist es ein Süd- oder Südwesthang, der viele Sonnenstunden verspricht – und auch aus energetischer Sicht viele Vorteile bietet.

Das Planungsteam von PESENDORFER BAU besichtigt gerne mit Ihnen gemeinsam Ihr (zukünftiges) Grundstück in Hanglage und weist Sie auf mögliche Einschränkungen oder Besonderheiten hin – und wie diese sich am besten nutzen lassen. Hanglagen bieten immensen Gestaltungsspielraum – wobei immer die Gegebenheiten des Bodens berücksichtigt werden müssen. Durch eine kreativen und durchdachten Planung verschmilzt der Wohnhaus samt Garten direkt mit der Umgebung – oder lässt Ihr Haus aus der Umgebung herausstechen.

Die Planungsexperten von PESENDORFER BAU wissen, wie man einen Bauplatz in Hanglage optimal nutzt, das Potential bei Energieeinsparung nutzt und die Kosten niedrig bleiben.

Bauen im Hang - kreative Planung

Je früher desto günstiger

Bodengutachten als Basis

Am besten erkundigen Sie sich bereits bei der Besichtigung Ihres Traumgrundstückes nach der Beschaffenheit des Boden, damit Ihnen später unliebsame Überraschungen erspart bleiben. Zudem müssen oftmals örtliche Besonderheiten, wie ein Bebauungsplan, berücksichtigt werden.

Lassen Sie am besten schon vor dem Kauf ein Bodengutachten erstellen. Dieses gibt Aufschluss darüber, woraus der Boden besteht, wie aufnahmefähig dieser ist, welches Setzungsverhalten er aufweist oder ob er in ökologischer Hinsicht belastet ist. Auch das Vorkommen von Wasser und daraus eventuell resultierender Probleme sind Bestandteil einer Baugrunduntersuchung.

Ist ein Bodengutachten oder geologisches Gutachten notwendig, unterstützt PESENDORFER BAU Sie gerne bei der Durchführung. Durch die Zusammenarbeit mit unseren geologischen Partnern aus der Region können wir Ihnen ein Rundum-Angebot anbieten!

Bauen im Hang - Bodengutachten

Grundstücke am Hang bestens nutzen

Die verschiedenen Bauweisen

Das „Haus im Hang“ bietet großen gestalterischen Spielraum. Eine grundlegende Entscheidung wird bei der Planung – oftmals auch aufgrund der Hangbeschaffenheit – getroffen.

Als mögliche Bauweisen möchten wir Ihnen diese VIER VARIANTEN vorstellen:

„Das Haus in den Hang hineinbauen“

Wenn es das Bodengutachten zulässt, kann das Grundstück mittels „in den Hang hineinbauen“ optimal genutzt werden. Diese Variante ist besonders beliebt, da der vorderseitige, sonnendurchflutete Teil des Kellers als Wohnraum genutzt werden kann.

Die hinteren, kühlen Räume sind optimal zur Lagerung verwendet werden. Durch die Ausgrabung erhält das Haus eine natürliche Dämmung, welche sich positiv auf die Energiebilanz auswirkt, während die Südseite mit tollem Ausblick zur Wärmegewinnung genutzt wird.

Bauen im Hang

Die Stelzen-Bauweise

Bei einer ungünstigen Bodenbeschaffenheit (siehe Bodengutachten) z.B. mit felsigem Untergrund muss auf einen Keller verzichtet werden. Durch die Errichtung des Hauses auf Stelzen kann der Baugrund aber dennoch erschlossen werden und Ihrem atemberaubenden Ausblick steht nichts im Wege!

Die Stelzen-Bauweise ist eine der günstigsten Formen der Hangbebauung, da auf den Aushub des Kellers verzichtet wird. Aufgrund der stärken Witterungseinflüsse raten wir bei dieser Bauweise unbedingt zu einer effizienten Wärmedämmung.

Bauen im Hang

Die Split-Level-Bauweise

Unsere Split-Level-Häuser sind echte Hingucker mit aufgelockerter Raumstruktur und vielfältigen Ausblicken. Hier stehen keine Stockwerke, sondern Ebenen miteinander in Verbindung. Dadurch kann das Haus optimal an die Gegebenheiten des Hanges angepasst werden und bietet eine effiziente Flächennutzung durch die Einsparung langen Fluren.

Für ein Split-Level-Haus ist eine sorgfältige Planung und Bauausführung besonders wichtig, deshalb ich hier die Zusammenarbeit mit einem Experten wie PESENDORFER Bau vorteilhaft.

Bauen im Hang - Split-Level-Bauweise

Den Hang aufschütten

Bei geringem Höhenunterschied kann das Grundstück auf der Talseite aufgeschüttet werden, damit das Haus auf einer Ebene errichtet werden kann. Dies spart Kosten, da das Haus nicht an den Hang angepasst werden muss.

Bei einem genügend großen Grundstück kann so auch eine barrierefreie Wohnmöglichkeit geschaffen werden – mit großartigem Ausblick!

Bauen im Hang - Aufschüttung

Ist das „Bauen im Hang“ eine besondere Herausforderung?

Beim Bauen im Hang gilt es, eine Vielzahl an baulichen Herausforderungen zu meistern:

  • Bodenbeschaffenheit
  • Sicheres Fundament
  • Ableitung der Abwässer
  • Absicherung gegen Wetterereignisse

Mit PESENDORFER BAU haben Sie einen zuverlässigen und erfahrenen Partner an Ihrer Seite:

Ihre Vorteile bei PESENDORFER BAU

Langjährige Erfahrung

Das Bauen in Hanglage ist keine neue Entwicklung. Bereits seit Jahrhunderten werden Hanglagen zur Bebauung genutzt. PESENDORFER BAU kann auf eine langjährige Erfahrung mit einer Vielzahl von am Hang errichteten Häusern zurückgreifen. Zudem setzen wir auf moderne Materialien, die im Vergleich zu früher ein hohes Maß an Stabilität bieten.

Moderne Bauweise

Bei PESENDORFER BAU lassen wir aktuelle Trends in die Bauplanung einfließen und schaffen somit einzigartige Bauwerke. Mit der Split-Level-Bauweise beispielsweise können Höhenunterschiede optimal ausgeglichen werden.

Einsparungen statt Mehrkosten

Gegenüber einem Haus in der Ebene fallen bei einem Haus am Hang etwa 15% höhere Kosten an. Mit einer durchdachten Planung und einem cleveren Baupartner wie PESENDORFER BAU an Ihrer Seite erzielen Sie bei den Mehrkosten deutliche Einsparungen.

Von der eigenen Stromerzeugung bis zum Infinity Pool

Expertentipps von unserer Bauplanung

  • Terrassenförmige Gartengestaltung: Bepflanzte Steinmauern, natürliche Treppen oder mit der Kinderrutsche in die nächste Ebene – Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
  • Mitten im Grünen: Nutzen Sie das Dach der Garage zur Bepflanzung oder errichten Sie darauf eine großzügige Dachterrasse mit Sitzmöbeln.
  • Luxus pur: Beeindrucken Sie mit einem Infinity Pool und einem grandiosen Ausblick über die Landschaft!
  • Energie sparen: Ein Hang in Südlage ist ideal, um die starke Sonneneinstrahlung zur Erzeugung des eigenen Stromes mittels Photovoltaik zu nutzen. So wird bei den laufenden Kosten gespart und zusätzlich die Umwelt geschont.
  • Kühl und schattig: Damit sich das Haus im Sommer durch die Ausrichtung nach Süden oder Südwesten nicht zu sehr aufheizt, raten wir zu Sonnenschutzmaßnahmen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Mit PESENDORFER BAU haben Sie einen erfahrenen Baupartner an Ihrer Seite. Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch über die Vorteile und Gestaltungsmöglichkeit von Bauen im Hang!